PICEA Fichtenbalsam

inkl. MwSt., zzgl. Versand

Kostenloser Versand für Bestellungen aus dem Inland ab 20 €

Lieferzeit 3 - 5 Werktage

Inhaltsstoffe aus Österreich.
Rezeptur seit 500 Jahren.
Zugsalbe, Wandersalbe, Rötungen, Schweißfüße. 
Traditionelle Harzsalbe aus Österreich.

Produkteigenschaften

Bei Hautrötungen

Als Zugsalbe

Ideal bei Wanderungen

  • Ohne Antibiotika
  • Ohne Mineralöl
  • Ohne künstlichen Zusätzen
  • Ohne Hormonen
  • Ohne Kortison
  • Geeignet für alle Altersgruppen 
  • Keine Resistenzen 
  • Kann langfristig angewendet werden
  • Kosmetikum

Inhaltsstoffe

Fichtenbalsam aus Österreich, Schmalz aus Österreich

Anwendung

Die PICEA SALBE schmilzt bei Körpertemperatur und dringt dadurch
gut in die Haut ein, auch in Risse, Schuppen, Schorf und Krusten. Durch ihre beruhigende Wirkung lindern Fichtenharzsalben Hautirritationen und Rötungen, was zu einer spürbaren Verbesserung führt. 

Was macht die Salbe besonders?

Picea ist eine seit 500 Jahren traditionelle Formulierung aus Fichtenbalsam und Schmalz, die in der Dermatologie überzeugt.
Fichtenbalsam, reich an Harzsäuren, Terpenen und Flavonoiden, bietet hervorragende pflegende und schützende Eigenschaften. Schmalz dient als natürlicher Träger, sorgt für optimale Verträglichkeit und bildet einen schützenden Film, der den Wasserverlust reduziert und die Hautbarriere stärkt.

Die PICEA SALBE schmilzt bei Körpertemperatur und dringt dadurch gut in die Haut ein, auch in Risse, Schuppen, Schorf und Krusten. PICEA besteht aus reinem Fichtenbalsam aus dem österreichischen Lungau. Dort, wo die Luft frisch und unbelastet ist, produzieren Fichten Harze und Pech der höchsten Qualität. Seit hunderten Jahren vertraut die Bevölkerung der Alpen auf die vielfältigen Eigenschaften der heimischen Pechsalben. Bereits Hieronymus Bock erwähnt in seinem Neuen Kräuterbuch um das Jahr 1540 das Fichtenfaulpech als Mittel bei Hautthemen. 

Entwickelt und produziert in Österreich.